Die Artikel

Wir heben regelmäßig Artikel hervor, die in der Presse erschienen sind und einen Bezug zu unseren Überzeugungen haben. Viel Spaß beim Lesen!

Le Temps : Die Reform der Wirtschaftsschule: „Die Lehrer sind ratlos

Zwei Wochen vor Beginn des neuen Schuljahres sorgen die auf Bundesebene angestrebten Änderungen für Unruhe unter den Westschweizer Lehrern, insbesondere in Genf. Das DIP sagt, es habe in einem engen Zeitrahmen das Beste getan

Le Temps : Reform der kaufmännischen Lehre: „Die Entwicklung des kritischen Denkens ist vorbei“.

Die kaufmännische Berufsausbildung wurde von Grund auf neu konzipiert. Doch die neue Formel, die ab dem nächsten Schuljahr in der ganzen Schweiz eingeführt wird, wirft viele Fragen auf. Waadtländer Lehrer prangern eine Verarmung an, die den Schülern Türen verschließen wird

La Liberté : Neue Regelung für Lehrlinge im kaufmännischen Bereich

Die kaufmännischen Lehrlinge des Kantons bereiten sich auf den Beginn einer reformierten Ausbildung vor

Heidi.news : In Genf sorgt die Reform der Handelsschule für Stirnrunzeln

Französisch, Wirtschaft, Deutsch: Ab dem Schuljahr 2023 werden diese Fächer in den Wirtschaftsschulen nicht mehr angeboten und durch einen „kompetenzorientierten“ Unterricht ersetzt. Wie das genau aussehen wird, weiß noch niemand.

TdG : Schilder gegen die Reform der Wirtschaftsschule erhoben

Für 2023 ist eine grundlegende Überarbeitung des EFZ Kauffrau/Kaufmann geplant. Nach Ansicht der Lehrkräfte gibt es jedoch noch zu viele Unbekannte.

All News : Die neue Banklehre wird vorbereitet

Die „neue“ kaufmännische Banklehre wird in etwas mehr als einem Jahr beginnen.

20 Minutes : Abschlussprüfung in Allgemeinbildung auf dem Prüfstand

Une nouvelle ordonnance fédérale prévoit de supprimer les examens finaux de culture générale dans la formation professionnelle.

20 Minutes : „Wir wissen nicht, wie wir unsere Schüler bewerten sollen“

Le syndicat des enseignants genevois est inquiet. Il assure que les maîtres n’ont pas été formés à la réforme du CFC d’employé de commerce, et naviguent à vue. 

Podcast RTS : Die eidgenössische Reform der Handelsschule beunruhigt in Genf: Interview mit Gilles Thorel

Interview mit Gilles Thorel, Generaldirektor der Sekundarstufe II in Genf.